15. April 2025
• Warum Bücher unser Leben bereichern
• Die Bedeutung des Vorlesens für Kinder
• Persönliche Buchempfehlungen & Haltung
• Der ethische Umgang mit Büchern
• Rituale, Beziehungspflege & gemeinsame Lesezeit
15. April 2025
Beim Lesen von Büchern tauchen wir in Fantasiewelten ein – und ob es uns bewusst ist oder nicht: Wir lernen dabei eine ganze Menge.
Sie können viel mehr als Bildschirmmedien und sollten niemals von ihnen verdrängt werden.
Beim Lesen gestalten wir selbst. Bücher schränken unsere Autonomie nicht ein – im Gegenteil: Sie ermöglichen es uns, Selbstwirksamkeit mit unserem Geist zu erfahren.
15. April 2025
Große Kinderbuchautor*innen wie Astrid Lindgren oder Mira Lobe zeichnen sich dadurch aus, sind in Kinderherzen einzufühlen, ihre Bedürfnisse, Sehnsüchte und Ängste zu verstehen.
„Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen.“
– Henri Matisse
08. April 2025
Hast du schon mal darüber nachgedacht, welche Worte du als erstes an dein neugeborenes Kind richten möchtest?
Oder denkst du, dass du erst später mit ihm reden wirst, wenn es selbst zu sprechen beginnt?
21. März 2025
Der Erziehungsalltag konfrontiert uns immer wieder mit unvorhersehbaren Situationen, in denen wir rasch und gleichzeitig wohl überlegt reagieren sollen. Dabei ist der Erwachsene gefordert, über den Dingen zu stehen und die Kontrolle zu bewahren. Es liegt in der Natur der Sache, dass der Erwachsene über mehr Möglichkeiten, Kompetenzen und Ressourcen verfügt. Liebevolles Handeln bedeutet, diese Überlegenheit zum Wohle des Kindes einzusetzen.
20. Dezember 2024
Gedanken zum Innehalten inspiriert durch die "Sechs Arten der Stille", die Geshe Michael Roach lehrt.
04. Januar 2024
Lasst uns unbefangen mit offenen Augen und Herzen das Gute in unserem Gegenüber suchen!
Lasst uns werden wie die Kinder!
Lasst uns handeln wie die weisen Könige!
21. Dezember 2023
Dinge aus der Natur oder die aus natürlichen Rohstoffen hergestellt eignen sich bestens zum Spielen.
Kein Blatt, keine Blüten, keine Zapfen oder Grashalm gleicht einem anderen. Alles ist einzigartig, so wie jeder Mensch, wie jedes andere Lebewesen auch.
21. Dezember 2023
Kinder sind keine passiven Zuschauende, sondern wollen aktiver Teil jeder erzählten Geschichte sein.
26. April 2023
Alle Menschen haben Bedürfnisse. Einige davon haben allgemeine Gültigkeit für unsere Spezis. Andere sind mehr individueller Natur und können ziemlich unterschiedlich ausgeprägt sein. Die große Herausforderung ist es, uns unsere Einzigartigkeit zuzugestehen, ohne dabei dem Umfeld zu schaden. Menschen sind soziale Wesen und es widerspricht daher unserer wahren Natur, die eigenen Wünsche auf Kosten anderer durchzusetzen.
Für Kinder gilt hier eine Sonderstellung. Ihre Anliegen haben Vorrang.